Mörfelden-Walldorfseit: 20 Wochen 6 Tage
Nach dem großen Erfolg 2021: Wieder Tombola mit Livemusik
Mörfelden-Walldorf – Auch zwei Jahre danach versagt dem Mörfelder Gastronom Thorsten Hill immer noch etwas die Stimme, wenn er davon erzählt. Als betroffener Krebspatient war er für Operationen in der Rüsselsheimer Klinik. Dort hatte er auch Kinder kennengelernt, die an der Krankheit leiden – und viele, die sie nicht überleben. „Ich bin dort mit einem neunjährigen Kind ins Gespräch gekommen, das nur noch ein halbes Jahr zu leben hatte. Und der Junge wusste das. Er ging mit einer unglaublichen Ruhe damit um. Mich hat das sehr beeindruckt. Denn wenn dir als Erwachsener sowas widerfährt, dann hast du erst mal tausend Gedanken“, sagt Hill. Und dann habe er das Kind gefragt, ob er ihm einen Wunsch erfüllen könne. Die Antwort hat den Mörfelder bis ins Mark getroffen. Denn der Bub habe zu ihm gesagt: „Mein größter Wunsch wäre es, dass die Mama nicht mehr so viel weinen muss.“
Mörfelden-Walldorfseit: 21 Wochen 6 Tage
Hohe Kosten: Stadt verteilt Infobroschüre bei Lebensmittelausgabe
Mörfelden-Walldorf (msh). Die kräftig gestiegenen Energiepreise bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Gerade der Strompreis aber auch der Gaspreis haben sich auf dem Markt in den vergangenen Tagen vervielfacht, weshalb manche Menschen sorgenvoll auf die bald kommenden Herbst- und Wintermonate blicken. Die Klimaschutzkommission und das Umweltamt der Stadt Mörfelden-Walldorf haben daher Informationsbroschüren geschrieben, die sie erstmals am Donnerstag vergangene Woche bei der Ausgabe des Vereins „Essen für Alle“ (EfA) präsentierten.
Mörfelden-Walldorfseit: 22 Wochen 6 Tage
Lions Mörfelden und Segelklub Langen laden Menschen mit Behinderung zu Ausflug ein
Mörfelden-Walldorf/Langen (msh). Ein besonderes Erlebnis war es für die Bewohner einer Wohngruppe der Nieder-Ramstädter Diakonie aus Mörfelden. Sie durften dank einer Kooperation des Dreieich Segelclubs Langen (DSCL) und des Lions Clubs Mörfelden mit dem Boot auf dem Langener Waldsee fahren – und hatten dabei viel Spaß.
Mörfelden-Walldorfseit: 23 Wochen 6 Tage
Übergangslösung für etwa drei Jahre / Neuer Einsatzleitwagen vorgestellt
Mörfelden-Walldorf – Manchmal fühlen sie sich beim DRK-Ortsverein Walldorf wie bei einem Wanderverein. Oder wie Marathonläufer, wie der stellvertretende Vorsitzende, Sven Tolksdorf, am Samstagnachmittag bei der offiziellen Eröffnung der neuen Unterkunft an der Langstraße sagte. Marathonläufer, die irgendwann einmal ankommen – im Fall des DRK in etwa in drei Jahren. Denn auch die neue Unterkunft ist nur eine auf Zeit: 2025 geht es ins derzeitige Feuerwehrhaus, wo das DRK dann wohl sein endgültiges Domizil beziehen wird.
Mörfelden-Walldorfseit: 24 Wochen 6 Tage
„Werden dem Andrang nicht mehr gerecht“ / 230 Menschen nutzen Angebot
Mörfelden-Walldorf - Mehr Bedürftige, weniger Lebensmittel: Mit dieser Herausforderung hat die Speisekammer im Steinweg Woche für Woche zu kämpfen. Weil die Zahl der Bedürftigen sukzessiv zugenommen hatte, gründete Saskia Akbari, Bereichsleiterin der SPV Gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH, ehemals Sozialpsychiatrischer Verein, kürzlich eine neue dritte Gruppe für die Essensausgabe.
Mörfelden-Walldorfseit: 25 Wochen 6 Tage
Besser springen auf neuen Rampen / Sieben Elemente innerhalb eines Jahres saniert
Mörfelden-Walldorf (msh). Vor Kurzem wurde der Skatepark in Walldorf vor dem Jugendzentrum (Juz) offiziell wiedereröffnet. Anlässlich des letzten offenen Treffs vor den Sommerferien wurden der Grill aufgestellt, kühle Getränke organisiert sowie schattige Plätze, um die Fertigstellung der Bahn nach rund einem Jahr Planungs- und Arbeitszeit gebührend zu feiern.
Mörfelden-Walldorfseit: 26 Wochen 6 Tage
Initiativen erinnern an das Schicksal der Familie Reiß / Erste Stolpersteine in Walldorf
Mörfelden-Walldorf (ako). Immer wieder ist es erschütternd zu sehen, was Menschen einander antun können. Dies wird besonders anhand der NS-Diktatur deutlich. Die Spuren des staatlich organisierten Massenmords an der jüdischen Bevölkerung Europas sind auch in Mörfelden und Walldorf bis heute sichtbar.
Mörfelden-Walldorfseit: 27 Wochen 6 Tage
"Gärten, Landschaften, Artenvielfalt im Wandel der Klimaveränderung" / Besucher aus ganz Deutschland
Mörfelden-Walldorf – Die Klimakrise und das Artensterben gehören zu den wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Daher hatte das Bürgerprojekt Rosengarten aus Mörfelden-Walldorf vergangene Woche zu einer zweitägigen Fachtagung unter dem Titel „Gärten, Landschaften, Artenvielfalt im Wandel der Klimaveränderung“ in das Wirtshaus „Zum Sattler“ in Mörfelden eingeladen. Die Veranstalter hatten dafür zahlreiche hochkarätige Referenten für verschiedene Vorträge und eine abschließende Podiumsdiskussion gewinnen können.
Mörfelden-Walldorfseit: 28 Wochen 6 Tage
Tierische Landschaftspflege für Streuobstwiesen
Mörfelden-Walldorf (msh). 264 neue Bewohner hat die Doppelstadt seit Mitte vergangener Woche: Vom Landschaftspflegehof Stürz in Griesheim ist auch in diesem Jahr wieder eine Schafsherde ins FFH (kurz für: Flora-Fauna-Habitat)-Landschaftsschutzgebiet zwischen Walldorf und Mörfelden gezogen und wird dort voraussichtlich bis Ende Oktober die „Pflegearbeiten“ übernehmen.
Mörfelden-Walldorfseit: 29 Wochen 6 Tage
Schau der Talente und Lehrer im Bürgerhaus
Mörfelden-Walldorf – Die Worte des Ersten Stadtrats, Karsten Groß, sie sind überschwänglich wie selten: Angesichts des 51. Geburtstags der Musikschule sagte er am Samstag im Mörfelder Bürgerhaus, die Einrichtung gehöre zu der Doppelstadt wie der Wasserturm und die Waldenserkirche. Sie führe jedes Jahr mehrere Hundert Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene an die Musik heran, lehre sie den Umgang mit Instrumenten. „Die Musikschule ist ein fester Bestandteil unserer Stadt“, so Groß, weshalb sie „begeisterte Beliebtheit und uneingeschränkte Unterstützung“ über alle Grenzen hinweg genieße.