Kelsterbachseit: 3 Wochen 3 Tage
Liebhaberstücke mit rauschfreiem Sound dank Bluetooth-Adapter
Kelsterbach – Wer am Sonntag das Fritz-Treutel-Haus besuchte, fühlte sich um Jahrzehnte zurückversetzt. Alte Röhrenradios, Funkgeräte aus Kriegszeiten, Plattenspieler, Grammophone und vor allem Radios aus allen Epochen stapelten sich auf den Tischen im großen Saal. Auch Schallplatten erlebten wieder eine Renaissance – in größeren Städten eröffnen sogar wieder Läden für besondere Schallplatten. Vor allem für solche in limitierten Auflagen, wird heute viel Geld bezahlt.
Kelsterbachseit: 4 Wochen 3 Tage
„Klima und Klimawandel" / Besuch im Umwelthaus
Kelsterbach – Transparente und Schilder in den Händen tragend starten die Mädchen und Jungen von der Integrierten Ganztagsschule (IGS) zu ihrem Demonstrationszug Richtung Rathaus. Sie schmettern Parolen wie „Nie wieder Kohle“, „Menschen und Umwelt sind kein Kapital“, „Lasst die Kohle im Boden“, „1,2,3,4, wir protestieren hier, 5,6,7,8, Kinder an die Macht“ und 1,2,3,4, alle Bäume bleiben hier.“ Auf den Schildern steht etwa „Fischers Fritz fischt heute Plastik“ oder „Die Zeit rennt und ihr pennt“.
Kelsterbachseit: 5 Wochen 3 Tage
Nur wenige Bürger bei Auftakttermin im Bürgersaal / Bislang 30 Anmeldungen
Kelsterbach – Ab Januar gilt ein neues Heizgesetz, das besagt, dass bis 2045 alle Heizungen auf erneuerbare Energien umgestellt sein müssen. Ab Januar 2024 gilt dies bereits für neue Heizungen in Neubaugebieten. Nicht nur das schreckt Hausbesitzer auf, auch die Preisspirale bei den fossilen Energieträgern und die Sorge um den CO2-Ausstoß gebieten ein Nachdenken über eine Erneuerung des aktuellen Wärmespenders im Haus.
Private Hausbesitzer erfahren hier Unterstützung und Förderung – etwa durch die aufsuchende Energieberatung der Landesenergieagentur (LEA) Hessen.
Kelsterbachseit: 6 Wochen 3 Tage
Rohbau ein Monat früher fertig / Stadtmitte: Investor plant weitere 42 Wohnungen
Kelsterbach (rko). Da hatte Wettergott Petrus am Freitagmittag doch für einige Minuten ein Einsehen. Denn zunächst prasselte Regen auf den Rohbau im Bereich Staudenring/Berliner Straße/Brandenburger Weg nieder. Deshalb zogen sich Redner und Gäste des Richtfests denn auch lieber in das Innere des Gebäudekomplexes zurück.
Kelsterbachseit: 7 Wochen 3 Tage
Initiative „BuildUp“ zeigt Werke afghanischer Künstlerinnen und Künstler in der Kelsterbacher Bibliothek
Kelsterbach (rko). Afghanische Frauen mit buntem Kopfschmuck, Frauen, die sich entkleiden, eine Frau, nur zur Hälfte mit einer hellblauen Burka bedeckt – solche ausdrucksstarken Bilder sind Teil der Ausstellung, welche die Initiative „BuildUp“ aktuell in der Stadt- und Schulbibliothek unter dem Titel „Geheimnisse aus dem Land der Drachenläufer“ präsentiert.
Kelsterbachseit: 8 Wochen 3 Tage
Bildungsangebote sollen an Kitas und Schulen ausgebaut werden
Kelsterbach – Kann da drinnen was kaputt gehen, wenn ich die falsche Taste drücke? Was passiert, wenn ich mir einen Virus eingefangen habe? Wie benutze ich Whatsapp richtig? Mit diesen Fragen kamen immer wieder – meist ältere Nutzer von Handys und Tablets zu Mathias Hein in die Stadt- und Schulbibliothek. Viermal hatte der IT-Spezialist aus Dreieich eine kostenlose Beratung für Bibliotheksbesucher angeboten, zuletzt Anfang Oktober.
Kelsterbachseit: 9 Wochen 3 Tage
Goldener Herbst und Fähnchen in Weiß-Blau
Kelsterbach – „O’zapft is“, hieß es am vergangenen Samstag im Sportpark. Dort feierte die Viktoria ihr Oktoberfest. Erst fegte die erste Mannschaft und Tabellenführer den direkten Verfolger SG Bremthal mit 3:0 vom Feld (siehe Seite 12), dann floß das Bier in Strömen. Die bayerischen Landesfarben Weiß-Blau waren also Trumpf im Sportpark. Dazu gab es die einschlägigen Oktoberfestspeisen, wie Leberkäse, Spundekäs’ und Bretzel. Das Ganze konnte dann mit einer Maß Festbier vom Faß heruntergespült werden.