Viktoria ist glücklicher Meister

Viktoria Kelsterbach.

Der VfB Gießen siegt beim FC Ederbergland mit 4:0 und macht die Untermainstädter so zum Meister der Verbandsliga Mitte.

„Hut ab vor der sportlichen Einstellung des VfB Gießen“, meinte Viktorias sportlicher Leiter Christian Kreil um kurz nach 17.30 Uhr – immer noch etwas ungläubig und hielt sich auffallend im Hintergrund, genau wie sein Pendant Christian „Ossi“ Trupkovic, der für die vereinseigene Facebook-Seite die ersten Filme und Fotos hochlud. Präsident Udo Würz sprach „vom größten Tag in der 108-jährigen Vereinsgeschichte“ und herzte jeden um sich herum, während ihm die ein oder andere Glücksträne über seine Wangen kullerte.
Coach Ralf Horst bekam nahezu im Minutentakt Glückwünsche über das Telefon oder WhatsApp und die Spieler feierten ausgelassen zunächst im und später vor dem Vereinsheim in der Kirschenallee und das, obwohl die Erste Mannschaft überhaupt nicht gespielt hatte. Was also war passiert an diesem für den traditionsreichen Verein so besonderen Sonntag, 29. Mai.
Am Sonntagmorgen deutete noch nicht allzu viel darauf hin, dass die Spielzeit 2015/16 für die Erste Mannschaft mit diesem Tag beendet sein sollte, und sich die Spieler um Kapitän Manuel May Verbandsliga-Meister nennen dürfen. Der Rangzweite FC Ederbergland musste lediglich sein Heimspiel gegen den VfB Gießen gewinnen, um die Viktoria bei einem Spiel weniger noch von der Tabellenspitze zu verdrängen. So freuten sich die meisten Viktorianer schon auf die Aufstiegsspiele zur Hessenliga gegen die Rangzweiten der Verbandsligen Nord und Süd.
Nur ganz wenige Optimisten glaubten an einen Ausrutscher der Ederbergländer, darunter Torjäger Jonas Scheitza, der schon am Mittwoch zu Sportparkwart Burkhard Engelke meinte, dass sein Bauchgefühl ihm sage, dass sein Team in dieser Saison kein Spiel mehr bestreiten müsse.
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, schalteten viele einen Live-Ticker ein, der nach Spielende sagenhafte 4658 Aufrufe zu verzeichnen hatte. Was alle Freunde der Viktoria dann nach vier Minuten zu lesen bekamen, verschlug ihnen fast die Sprache. Mirko Freese hatte den ersten Treffer der Partie erzielt – für den VfB 1900 Gießen. Die nächsten Einträge in der 10. und 11. Minute: Rote Karte für Ederberglands Stasis Buividavicus nach Foulspiel und ein erneuter Treffer für den VfB durch Torjäger Kouami Edem Dalmeida.
Die ersten Spieler, Verantwortliche und Fans machten sich spontan auf den Weg ins Vereinsheim. Es kamen mehr und mehr hinzu, die nach 32 Minuten dann sogar das 3:0 durch einen verwandelten Handelfmeter von Hendrik Dechert für den Tabellenvierten VfB Gießen bejubeln konnten, für den es ja eigentlich um nichts mehr ging, außer, sich mit Würde und Anstand zu verabschieden. Das tat die Mannschaft von Trainer Daniyel Bulut weiterhin, denn dem Ex-Unterliederbacher Kouami Edem Dalmeida gelang in der 54. Minute mit seinem 29. Saisontreffer sogar noch das 4:0, was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Die Freude in der Kelsterbacher Kirschenallee erreichte dann ihren Höhepunkt, als das Schiedsrichtergespann die Daten im Internet öffentlich machten. Es war kein Traum. Schwarz auf weiß stand da zu lesen: 1. Viktoria Kelsterbach, 32 Spiele, 23 Siege, 3 Unentschieden, 6 Niederlagen, 74:35 Tore und 72 Punkte. Die Folge: Viktoria Kelsterbach spielt in der Saison 2016/17 Hessenliga.
Die Spieler lagen sich derweil in den Armen, stimmten „Viktoria, Viktoria ole“, oder „Nie mehr Verbandsliga“ an und feierten spontan eine Riesen-Meisterfete, die letztlich im Vereinsheim des benachbarten Tennis-Clubs endete. Hier schaute auch Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel vorbei und gratulierte Team und Trainerstab von ganzem Herzen. „Ihr habt das die ganze Saison super gemacht und steht am Ende verdient ganz oben in der Tabelle“, so Ockel, der anschließend eine Runde für die Anwesenden spendierte, was für große Begeisterung unter den Beteiligten sorgte.
Noch mehr Grund zur Freude: Mit Manuel May und Jonas Scheitza bleiben dem Team auch 2016/17 zwei Leistungsträger erhalten. Beide gaben ihre Zusage, für eine weitere Spielzeit am Untermain zu bleiben. Christian Kreil kündigte zudem für die nächsten Tage weitere personelle Neuigkeiten an.
Natürlich endet die Feier nicht mit diesem Sonntag. Präsident Udo Würz lädt Mannschaft, Trainerstab, Sponsoren, Freunde, Gönner und Fans für kommenden Samstag, 4. Juni, ab 15 Uhr zur „Meister-Grillfeier“ in den Sportpark ein und freut sich, alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, begrüßen zu dürfen.
Herren II: Viktoria Kelsterbach U23 – Germania Schwanheim II 3:1 (3:0).
Im Nachholspiel des am Samstag ausgefallenen Derbys zwischen der Zweiten Mannschaft von Viktoria Kelsterbach und Germania Schwanheim II, setzten sich die Gastgeber mit 3:1 (3:0) durch und beenden die Saison damit auf Platz fünf in der Tabelle. Dabei dominierte die Viktoria die Partie in der ersten Halbzeit und führte bis zum Seitenwechsel bereits mit 3:0. Nach Wiederbeginn drückten die Gäste auf den Anschlusstreffer, konnte jedoch nur noch auf 3:1 verkürzen. In der Schlussphase gab es zwei Feldverweise wegen Notbremsen.
Die Mannschaft von Trainer Turgut Erdogan übernahm von der ersten Sekunde an die Initiative. Bereits nach zwei Minuten scheiterte Giovanni Acri nach Vorarbeit von Philipp Langelotz in aussichtsreicher Position an Schwanheims Torwart Patryk Broniek. Fünf Minuten später flankte Acri auf Langelotz, dessen Direktabnahme aus spitzem Winkel ging jedoch am Tor vorbei. Die Viktorianer belohnten sich nun für den starken Beginn. Ein zunächst abgewehrter Eckball von Acri, gelangte erneut zu diesem. Dessen zweite Hereingabe verlängerte Alvaro Farrona Gonzalez per Kopf wunderbar zur 1:0-Führung ins lange Eck (9.).
Die Viktoria suchte weiterhin ihr Glück in der Offensive. Nach Flanke von Ricardo De Castro Ferreira verpasste Farrona Gonzalez im Strafraum nur knapp, dadurch gelangte Acri auf dem anderen Flügel an den Ball. Seine Flanke köpfte wiederum Marco Ippolito in seinem vorerst letzten Spiel für die Viktoria am Tor vorbei (13.). Drei Minuten später stellte Langelotz mit seinem elften Saisontreffer auf 2:0. Erneut bewies die Viktoria dabei ihre Lufthoheit im Schwanheimer Strafraum.
Denn nach einem Eckball von Flügelflitzer Giovanni Acri, stieg Langelotz im Strafraum am höchsten und köpfte die Flanke ins lange Eck ein. Auch die nächste Torchance konnte die Viktoria für sich verbuchen. Nach einem weiteren Eckball von Acri, köpfte Marco Ippolito in aussichtsreicher Position am Tor vorbei (28.). Nun wurden auch die Gäste zumindest im Ansatz gefährlich. Ein Freistoß von Schwanheims Fabian Weinberg flog jedoch am Tor von Holger Voigt vorbei (31.). Noch vor dem Seitenwechsel gelang den Erdogan-Schützlingen der dritte Treffer. Ippolito leitete das 3:0 mit einem tollen Steilpass für Philipp Langelotz ein. Letzterer legte vor dem Tor quer auf den mitgelaufenen Alvaro Farrona Gonzalez und dieser schnürte mit einem Beinschuss den Doppelpack (36.).
Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste stärker. Kurz nach Wiederbeginn flog ein Schuss von Salvatore Paladino am Tor vorbei. Paladino war es auch der auf 3:1 verkürzen konnte. Flog ein Abschluss der Schwanheimer zunächst gegen den Pfosten, stand Paladino goldrichtig und brachte den Ball im Tor der U23 unter (52.).
Danach begann eine lange Phase des Leerlaufs. In der 77. Minuten leistete sich Juan Carlos Morales Gomez einen folgenschweren Fehler. Seinen ungenauen Rückpass erlief ein Schwanheimer Angreifer. Karim Lemghili verfolgte diesen und brachte den Schwanheimer kurz vor dem Kelsterbacher Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Karsten Huth (Ober-Ramstadt) entschied auf Foulspiel und verwies Lemghili folgerichtig wegen Notbremse des Feldes.
Die Gäste versuchten nun noch mal heran zu kommen, dadurch ergaben sich für die Platzherren Räume zum Kontern. Farrona Gonzalez schoss allerdings aus spitzem Winkel am Tor vorbei (83.). Schwanheim konnte aus der Überzahl kein Kapital schlagen. Statt dessen konterten die Gastgeber. In der 84. Spielminute dribbelte der eingewechselte Khalid Naimi allein auf Broniek zu und legte den Ball am Torhüter vorbei. Dabei holte der Schwanheimer Schlussmann den Dribbler von den Beinen und auch dieses Mal entschied der Unparteiische auf Notbremse und damit auf Rote Karte.
Ein Schwanheimer Feldspieler ging nun ins Tor und konnte sich kurz vor dem Ende der Partie nach einem Schuss des ebenfalls eingewechselten Emrah Polat auszeichnen (90.). Dadurch blieb es beim, aufgrund einer starken ersten Halbzeit verdienten 3:1-Heimerfolg von Viktoria Kelsterbach II im Derby. Die Saison ist damit für die Mannschaft von Trainer Turgut Erdogan beendet, da sie am letzten Spieltag spielfrei ist und belegt in der Abschlusstabelle der Kreisliga A Main-Taunus Platz fünf mit einem Torverhältnis von 67:72 und 47 Punkten.
Es spielten: Holger Voigt, Daniel Schneider, Mutlu Toumpan, Karim Lemghili, Juan Carlos Morales Gomez, Felix Winziger, Marco Ippolito (56. Farrona Gonzalez), Giovanni Acri (78. De Castro Ferreira), Alvaro Farrona Gonzalez (52. Emrah Polat), Ricardo De Castro Ferreira (52. Artur Lysko), Philipp Langelotz (66. Khalid Naimi). (rk)

Noch keine Bewertungen vorhanden


X