Kelsterbachseit: 10 Wochen 4 Tage
Abenteuer im Gotteshaus: Wie geht es wieder raus?
Kelsterbach – Findet sich des Rätsels Lösung etwa unter einem Essteller? Oder unter einer Getränkeflasche? Vielleicht auch unter einer Kirchenbank? Das mussten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Martinskirche am Wochenende herausfinden.
Die Kirche war zu einem sogenannten Escape-Room umgestaltet worden. Vor dem Altar ein großer, gedeckter Tisch, aber Teller und vor allem Flaschen waren leer. Der Gang zwischen den Bänken wurde mit vielen kleinen Lichtern versehen, dazwischen Blüten, wie sie bei Hochzeiten oft verstreut werden.
Kelsterbachseit: 11 Wochen 5 Tage
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen beim Kerweumzug mit 30 beteiligten Vereinen
Kelsterbach – Die Kerb und die Kerweborsch haben ein neues Giggelsmädchen. Jana Laun ist die Glückliche, die mit verbundenen Augen und der tatkräftigen Unterstützung von Kerwepräsident Marc Mühlbauer beim traditionellen Giggelschlagen mit dem Schlegel den Tontopf zertrümmerte. Zwei Kandidatinnen zuvor hatten das Glück nicht, drei weitere kamen nach dem erfolgreichen Schlag erst gar nicht mehr zum Zuge.
Kelsterbachseit: 12 Wochen 5 Tage
Futtern zum Schutz der Heidelandschaft/ Monitoring durch Pflegeverband
Kelsterbach – Endlich sind die da: Seit Sonntag sorgen rund 100 Schafe und 20 Ziegen als tierische Landschaftspfleger im Rahmen eines Beweidungsprojekts für den Erhalt der Heidelandschaft am Grenzweg.
Gemäß Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Landebahn Nordwest wurde nämlich festgeschrieben, dass auf den Freiflächen zwischen der Landebahn und dem Kelsterbacher Siedlungsraum die bestehende Heidelandschaft nicht nur erhalten, sondern gar erweitert werden soll. Dies braucht den Eingriff des Menschen respektive Tiers in die natürlichen Vorgänge – denn die wachstumsschwache Heide würde bald von Brombeeren, Buschwerk und am Ende von Bäumen überwuchert und verdrängt werden.
Kelsterbachseit: 13 Wochen 5 Tage
Beim Sommerfest feiern die Besucher und testen dabei den Kanusport
Kelsterbach (pos). 2024 kann der Kanu-Club Kelsterbach (KCK) auf sein dann 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Eigentlich ein Grund, das Sommerfest vielleicht schon einmal etwas größer zu feiern. „Wir bleiben bei unserer guten Erfahrung, unser Sommerfest nur an einem Tag zu feiern, dafür aber richtig“, sagt Markus Schnell.
Kelsterbachseit: 14 Wochen 5 Tage
Tiefbauarbeiten für flächendeckendes Glasfasernetz gestartet / Abschluss bis Ende 2024
Kelsterbach (pos). Was für eine Katastrophe bedeutete es für viele, wenn es mal einen Tag kein Internet gäbe... Ziemlich nervig ist es aber auch, wenn die Verbindung Zuhause wieder einmal viel zu langsam ist oder gar die Arbeit im Homeoffice beeinträchtigt. Die Lösung lautet FttH: „Fiber to the Home“ – also Glasfaser bis ins Haus und nicht bis zum Verteilerkasten an der Straße.
Kelsterbachseit: 15 Wochen 5 Tage
Weniger Mitglieder, mehr Arbeit/ Rückgang bei Spenden
Kelsterbach – Der Tierschutzverein Kelsterbach leistet vielfältige Arbeit, die jedoch von den ehrenamtlich Engagierten großen physischen als auch psychischen Einsatz erfordert. Was alles allein im vergangenen Jahr an Tierschutzarbeit geleistet wurde, zeigte die Vorsitzende Judith Wagner am Donnerstag vergangener Woche bei der Mitgliederversammlung in den Räumen der Gaststätte „Cinquecento“, ehemaliges Siedlerhaus, auf.
Kelsterbachseit: 16 Wochen 5 Tage
Spaß haben und die Lernpause genießen/ Betreuung entlastet Eltern
Kelsterbach – Sechs Wochen Sommerferien, sechs Wochen Ferienprogramm der Jugendförderung/Kommunale Sozialarbeit (Jukos) in Kelsterbach. Und für alle Altersklassen ist etwas dabei, wie die stellvertretende Teamsprecherin, Sabrina Stamm, in einem Gespräch mit dieser Zeitung betonte.
Während der Corona-Pandemie in den vergangenen drei Jahren bot die Jukos in den ersten drei Wochen der Sommerferien ein Programm für die Altersgruppe der sechs- bis zwölfjährigen Kinder an. Jetzt war es der Wunsch, die Altersgruppen wieder zu entzerren, weil der Altersunterschied doch zu groß sei, stellte Stamm fest.
Kelsterbachseit: 17 Wochen 5 Tage
Räucherforelle, Wein und Angler-Honig
Kelsterbach – Die geräucherten Forellen und die Fischbrötchen werden beim Fischerfest der Anglerfreunde am Weinstand ausgegeben. Warum auch nicht? Denn so können die Genießer der Fischspeisen gleich den passenden Wein an Ort und Stelle bestellen, ohne Teller oder Glas über den Festplatz tragen zu müssen. Und, der Weinstand befindet sich beim Fischerfest auf der Aussichtsplattform am Staudenweiher. Das Plätzchen ist freilich himmlisch, bietet einen hervorragenden Ausblick auf den Weiher und den angrenzenden Wald. Da reiften in dieser Idylle am vergangenen Freitag und Samstag fast Urlaubsgefühle heran.
Kelsterbachseit: 18 Wochen 5 Tage
Reinschnuppern in den Alltag der Aktiven
Kelsterbach – Die beiden jungen Feuerwehrleute leuchten mit ihrer Lampe den Raum aus. Sie sind auf der Suche nach drei vermissten Personen. Dichter Rauch macht die Sicht dennoch fast unmöglich. Da, endlich sehen sie schemenhaft die erste von ihnen neben einem Fahrzeug kauern. Schnell eilen sie herbei, heben sie leicht an und tragen sie ins Freie, an die frische Luft.
Kelsterbachseit: 19 Wochen 4 Tage
Ein Thermometer für den Main
Kelsterbach – Seit Sonntag ist der Regionalpark Rhein-Main um ein weiteres Angebot reicher. Von Nauheim bis Mühlheim am Main zieht sich eine Klimaroute. Am vergangenen Sonntag wurde ein neues Teilstück zwischen Kelsterbach und Nauheim mit einer Radtour eingeweiht.
Wie sehr der Klimawandel auch in unserer Region spürbar ist, zeigte sich in den vergangenen Wochen.