Mörfelden-Walldorf: 500 Athleten geben beim Stadionfest alles

LG-Sportler holt bestes Ergebnis für die Gastgeber / Juri Wehner siegt im 75-Meter-Lauf

Jonas Klink (LG Mörfelden-Walldorf) wurde im 110m-Hürdenlauf Fünfter.    Foto: Krämer

Mörfelden-Walldorf – Rund 700 Starts. Das Nennergebnis zum 23. Stadionfest der LG Mörfelden-Walldorf war schon quantitativ super. Und qualitativ? Reisten diesmal Top-Athleten aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern ins Waldstadion an. Mit Niklas Kaul (USC Mainz) kam ein international erfolgreicher Zehnkämpfer, der sich 2022 den Europameistertitel in dieser Disziplin sicherte.

„Nachdem er 2019 bei uns gestartet ist, wurde er sogar Weltmeister in Doha (Katar)“, berichtet Hans Hormel, Abteilungsleiter der SKV-Leichtathleten. An der guten Form hatte die moderne Leichtathletikanlage im Waldstadion definitiv Anteil. 
„Das Stadionfest ist ein super schönes Meeting“, lobte der Erfolgsathlet (Jahrgang 1998) dann auch, „ich komme seit sieben, acht Jahren immer wieder her – habe auch nur 20 Minuten zu fahren“, erklärte der Mainzer, der in Disziplin eins, dem Diskuswurf, knapp an der 47-Meter-Marke scheiterte und Zweiter wurde. Im Stabhochsprung lauerte die lokale Konkurrenz: Jonathan Wirths ging für die LG an den Start, übersprang erfolgreich die 4,15 Meter-Latte in der Männerklasse – musste jedoch Kaul den Vortritt lassen, der mehr Höhenluft schnupperte. Der 4,85-Satz des Mainzers bedeutete den Sieg und einen gelungenen Abschluss des Trainingswettkampfs, denn der Athlet will bei den Olympischen Spielen in Paris dabei sein. Jonathan Wirths wurde Fünfter. Für die Gastgeber war das Gros der LG-Athleten am Start – und wer nicht Bälle warf, über die Kurzstrecke rannte oder in die Sandkiste sprang, frittierte Pommes oder verkaufte Kuchen. Knapp 30 gespendete Kuchen, auch das ist ein gutes Ergebnis für die Ausrichter, die hier zum 23. Mal einen ansprechenden Leichtathletik-Wettkampf boten. 
„Was im Jahr 2001 als Eröffnung der neuen Leichtathletikanlagen im Mörfelder Waldstadion als Rahmenveranstaltung geplant und durchgeführt wurde, ist mittlerweile für viele Sportlerinnen und Sportler ein fester Termin im Jahreskalender geworden“, freut sich Hans Hormel.
Der Begriff „Fest“ im Namen ist vielleicht etwas irreführend, denn es geht früh in der Freiluftsaison darum, die Form zu testen und gute Ergebnisse zu sammeln, dabei schenkt sich keiner etwas. Auch Benedict Michel (LSC Bad Nauheim) will in diesem Jahr angreifen. Rom und die dortige Europameisterschaft ist das Ziel Anfang Juni. „Es ist mein erstes Jahr in der U23“, sagt Benedict, der gerne die 53-Meter-Marke geknackt hätte, mit einem 52,41 Meter-Wurf aber dennoch siegte. Die zwei Kilo schwere Metallscheibe wurde vorm Wurf poliert und abgerieben, manchmal half Spucke für einen guten Erfolg. "Das Ambiente hier in Mörfelden ist toll und der Wettkampf gut organisiert“, lobte Mutter und Trainerin Marion Michel ganz euphorisch nach der Leistung des Sohnes: „In Rom entscheidet sich, ob es in Paris etwas wird.“ Um sich dieses Lob der Teilnehmer abzuholen, legt sich die LG massiv ins Zeug.
50 Helfer bietet allein die Leichtathletikgemeinschaft auf, insgesamt waren es rund 70: „Die Zeitnehmer kaufen wir zu“, berichtet Hans Hormel, das sind Profis. Dass es nur 17 Grad warm war und Regenwolken über das Stadion zogen, war aus Sportlersicht eher ein Vorteil. 2023 war es zum Sportfest sehr heiß. Der größte Pool an Leichtathletikenthusiasten versuchte sich auf der Laufstrecke. Rund 30 Männer und fast ebenso viele Frauen gingen damals über die 100-Meter-Distanz. ula

» Die Ergebnisse der LG Mörfelden-Walldorf: M10: 50m: 2. Platz Renz Mika 8,64s, 3. Groh Luca 8,75s, 4. Welkisch Paul 9,02s, 6. Pflüger Niklas 9,12s Schroth Adrian 10,90s, Kirsch Kim 11,54s, Weber Marlon 11,57s und Schubert Christian 13,81s
800m: 2. Groh Luca 3:17,45min, 4. Renz Mika 3:30,15;
Ballwurf: 2. Groh Luca 30,00m, 4. Schroth Adrian 26,50m, 8. Weber Marlon 21,00m, 9. Kirsch Kim 19,00m, 10. Renz Mika 16,50m, 13. Schubert Christian 12,50m.
M11: 50m 3. Scholz David 8,26s, 4. Clemens Ianus 8,41s, 6. Böhnstedt Adrian 10,68,
Ballwurf: 4. Scholz David 28,50m, 5. Clemens Ianus 22,50m, 6. Böhnstedt Adrian 12,50 m
W10: 50m: 8. Beck Amy 9,95s; Ballwurf: 3. Beck Amy 19,00m, 6. Wechler Lillien 17,00m
W11: 50m: 7. Karabulut Nisa 8,67s; 800m: 3. Karabulut Nisa 3:23,04min; Ballwurf: 7. Karabulut Nisa 24,00m
W12: 75m: 6. Hajdarevic Nudzejma 12,90s; Ballwurf: 3. Hajdarevic Nudzejma 28,00m
M13: 75m: 1. Wehner Juri 11,27s
W14: 300m: 7. Schrader Anna 55,55s
Männliche U18: 100m: 24. Rychlicki Damian 13,05s
110m Hürden: 7. Klink Jonas 21,44s, Speer: 4. Klink Jonas 38,73m
Männl. U20: 100m: 10. Kesting Jeremy 13,04s
Männer: Stabhochsprung: 5. Wirths Jonathan 4,15m. hh
 

Noch keine Bewertungen vorhanden


X