Warnhinweis: Microsoft ruft nicht an

Auf eine bereits bekannte, derzeit aber wieder aktuelle Betrugsmasche weist das Polizeipräsidium Südhessen hin. Demnach werden Bürger  durch angebliche Microsoft- Mitarbeiter angerufen, die sie dazu bringen wollen, Fernwartungssoftware auf ihrem Rechner zu installieren. Dabei behaupten die Betrüger, Microsoft habe einen Virus oder ein Systemproblem auf dem PC des Angerufenen festgestellt. Nachdem die Software  installiert wurde, verursachen die Betrüger Fehlermeldungen auf dem Bildschirm, mit denen darauf hingewiesen wird, dass die Lizenz des  Betriebssystems abgelaufen sei. Danach werden neue, verbesserte Versionen angeboten, die über einen Finanzdienstleister bezahlt werden sollen. Die Polizei rät, bei einem derartigen Anruf sofort das Gespräch zu beenden und niemals unbekannte Daten oder Programme zu  installieren. Mitarbeiter von Microsoft würden nie unaufgefordert persönlich anrufen. 

Noch keine Bewertungen vorhanden


X