Filipov mehr als eine halbe Stunde schneller
Am vergangenen Samstag richtete die SKV Mörfelden ihren ersten 100-Kilometer-Bahnlauf aus. 100 Kilometer Läufe auf der Bahn adressieren in erster Linie leistungsorientierte Läufer die Bestleistungen erzielen möchten. Persönliche, nationale und Altersklassenrekorde standen somit bei den Teilnehmern dieser Art des Ultralaufs im Vordergrund.
Pünktlich zum Wochenende sank die Temperatur auf für Ultraläufer angenehme Werte und somit fanden die Teilnehmer trotz einiger kurzer Schauer nahezu optimale Bedingungen auf der Bahn im Waldstadion vor.
Bestens betreut von den Leichtathleten der SKV gab es den ganzen Nachmittag Zieleinläufe mit zufriedenen Gesichtern.
Der Sieger Iulian Filipov pulverisierte den rumänischen Landesrekord nach 6:59:04 Stunden, das ist mehr als eine halbe Stunde schneller als die alte Bestzeit. Rainer Predl aus Österreich blieb mit 7:34:52 ebenso unter acht Stunden wie der beste deutsche Teilnehmer Jonathan Gakstatter mit 7:59:41 aus Möglingen.
Astrid Krause läuft deutsche Jahresbestleistung
Bei den Frauen ging es deutlich knapper zu. Eine Stunde vor dem Zieleinlauf lagen die erste und die dritte Läuferin lediglich sechs Runden auseinander. Astrid Krause vom USC Mainz ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und mit 9:13:56 Stunden lief sie deutsche Jahresbestleistung vor Verfolgerin Julia Fatton mit 9:18:14 und Gundi Weckenmann in 9:27:57 Stunden.
Mit dieser fantastischen Premiere des 100-Kilometer-Laufs hat die SKV neben dem Sechs-Stunden-Lauf im Frühjahr einen weiteren Ultrawettkampf von internationaler Bedeutung im Programm. Die professionelle Teamarbeit und das Waldstadion, eine hervorragende Wettkampfstätte für Läufer, machen Mörfelden überregional bekannt.
Weiter geht es im Jahresprogramm der Läufer mit der Winterlaufserie. Am 29. November startet die 44. Auflage unter Corona-Bedingungen in angepasster Form und am 13. Dezember findet der Adventlauf statt.