Mörfelden-Walldorfseit: 20 Wochen 3 Tage
Hier ist Pflücken erlaubt
Mörfelden-Walldorf – Obst und Gemüse mitten in der Stadt: Was sich noch vor wenigen Jahren nach einer Utopie angehört hätte, das ist inzwischen ein Erfolgsmodell. Diplom-Gartenbauingenieurin Heike Boomgarden, die sich auch als Sachbuchautorin und Expertin des SWR rund um das Thema Garten und Natur einen Namen gemacht hat, hat daran einen wichtigen Anteil. Sie gehörte zu den Pionierinnen, welche die „Essbare Stadt Andernach“ entscheidend mit auf den Weg gebracht haben. Die Stadt in Rheinland-Pfalz ist nicht nur eine der ältesten Deutschlands, sondern in den vergangenen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes auch so richtig aufgeblüht: Als „Essbare Stadt Andernach“ ist sie zu einem Modell für andere Kommunen geworden.
Mörfelden-Walldorfseit: 21 Wochen 2 Tage
Schau läuft bis September
Mörfelden-Walldorf – Unter den Jubiläen ist das 25-Jährige zwar das Kleinste – doch die Ziffer steht in diesem Fall für etwas Großes. 25 Jahre Kunst im öffentlichen Raum. „Wer hätte gedacht, dass wir solange durchhalten?“ – wahr gesprochen von Achim Sibeth. Der ehrenamtliche Kulturdezernent der Stadt hat am Sonntagvormittag den inzwischen 25. Skulpturenpark eröffnet.
Mörfelden-Walldorfseit: 22 Wochen 3 Tage
Petra Knacker und Thorsten Schäfer an der Spitze
Mörfelden-Walldorf – Viel erleben konnte man am Samstagnachmittag beim Sommerfest der SKV Mörfelden: Zahlreiche Mitmachangebote hatte der Verein mit seinen vielen Sparten organisiert, zudem ehrte die Stadt in diesem Rahmen die Sieger des Rekord-Stadtradelns und den damit verbundenen Wettbewerben. Begeistert wirkte Bürgermeister Thomas Winkler, als er das Ergebnis des Stadtradelns verlas: „Insgesamt 1175 Radfahrer beteiligten sich am Stadtradeln und kamen am Ende zusammen auf 202 762 Kilometer.
Mörfelden-Walldorfseit: 23 Wochen 3 Tage
Entspannen am Wahrzeichen
Mörfelden-Walldorf – Den Wasserturm mit Leben füllen: Das möchte der 2016 gegründete Verein „Projekt Wasserturm“ erreichen. Am vergangenen Samstagabend ist ihm dies mit einem neuen Veranstaltungsformat gelungen.
Generationenübergreifend genossen insgesamt 300 Besucher die Abendsonne und ließen ihre Seele bei der „Chill-out-Lounge“ im und vor dem Wasserturm baumeln.
Mörfelden-Walldorfseit: 24 Wochen 3 Tage
Platz im Feuerwehrauto genommen
Mörfelden-Walldorf (rko). Klar, auf der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden gibt es genug Wasser. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad war das ein schöner Anreiz, in die St.-Florian-Straße zu kommen. Gut, mit dem Wasser, das in den Tanklöschfahrzeugen ist, wurden natürlich nicht die Menschen abgekühlt. Aber immerhin spritzte ausreichend Nass bei den Wasserspielen umher. Und auch die gekühlten Getränkevorräte trugen ihren Teil zur Erfrischung bei.
Mörfelden-Walldorfseit: 25 Wochen 3 Tage
Erste Ü3-Gruppe eröffnet / Alle 21 Plätze sind schon belegt
Mörfelden-Walldorf – „Das ist ein großer Tag für uns“, kommentiert Sarah Cezanne, Kaufmännische Leiterin der Villakinder, den Start der ersten Kindergartengruppe des Vereins an der Waldenserstraße. Die Villakinder bieten bereits 36 Plätze in der U3-Betreuung an der Ludwigstraße an, nun kommen 21 für Kinder von drei bis sechs Jahren (Ü3-Betreuung) dazu.
Mörfelden-Walldorfseit: 26 Wochen 2 Tage
Vom Flashmob bis zur Fettexplosion
Mörfelden-Walldorf – Seit 50 Jahren werden neben dem Mörfelder Festplatz ein wichtiger Bildungsauftrag und eine zunehmend pädagogische Herausforderung gestemmt: jungen Menschen Lesen, Schreiben, Grundzüge der Mathematik und Musik, aber auch Sozialkompetenz zu lehren. Grundschule ist längst nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch einer des Lebens.
Mörfelden-Walldorfseit: 26 Wochen 2 Tage
Von der Kleidung des Opfers fehlt jede Spur
Nach der Tötung eines 79-jährigen eritreischen Staatsangehörigen haben die Ermittler der Mordkommission "2905" am Mittwoch, 7. Juni, kurz nach 16 Uhr einen Verdächtigen im Darmstädter Herrngarten widerstandslos festgenommen. Der 59-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft. Seine Wohnung in Mörfelden-Walldorf sei bereits durchsucht worden.
Mörfelden-Walldorfseit: 27 Wochen 2 Tage
170-köpfige Schafherde beweidet Schutzgebiet/ Esel als Verstärkung
Mörfelden-Walldorf – Jedes Jahr ist es für zahlreiche Spaziergänger und Ausflügler eine Attraktion: die Schafherde im FFH-Landschaftschutzgebiet zwischen Mörfelden und Walldorf. Am Dienstag kam die 160-köpfige Herde der beliebten natürlichen Rasenmäher auf der Fläche nahe des Vitrolles-Rings an, wo sie bis mindestens Ende September für die Landschaftspflege zuständig sein werden.
Mörfelden-Walldorfseit: 28 Wochen 3 Tage
Kuscheltiere, Kinderkleidung und "lauter Kruschel"
Mörfelden-Walldorf (erl). „Lauter Kruschel“, sagt Annel Lindner und lacht. Sie sitzt hinter einem Tisch, auf dem allerlei aufgebaut ist, was sie nicht mehr braucht. Daneben sitzt Luc. Der Junge hat ebenfalls einen Tisch mit allem, womit er früher gespielt hat, zusammengestellt. Playmobil, Lego, Spiele, Bücher und einige Kabel für Spielstationen bietet er an. Wie rund 100 andere Bewohner der Straßen rund um den Wasserturm verkauft Luc alles, was er nicht mehr benötigt. Mit dem Erlös kann er sich dann wieder aktuelle Spiele kaufen.