Kelsterbachseit: 3 Wochen 2 Tage
Autofans präsentierten am Sportpark ihre Schätze auf vier Rädern
Kelsterbach (rko). Picknicken im Wald? Picknicken auf einer Wiese? Picknicken in einem Park? Alles gut und schön. Aber was ist mit Picknicken zwischen Karosserien, die schon etliche Jahrzehnte über die Straße gerollt sind? Mal was anderes und endlich auch wieder bei den Oldtimerfreunden Flörsheim/Kelsterbach war das möglich.
Kelsterbachseit: 4 Wochen 2 Tage
Sachverständiger soll weiteres Vorgehen klären
Kelsterbach (pos). Ein efeuumranktes Gemäuer hat etwas Romantisches an sich. Doch man weiß auch um die Sprengkraft des immergrünen Gewächses. Haben sich die Wurzeln des Efeus erst einmal festgekrallt, setzen sie jenen Prozess in Gang, der allmählich nahezu jedes Gemäuer seiner Festigkeit beraubt: Feuchtigkeit dringt in kleinste Ritzen und im Winter zeigt sich, welche Sprengkraft zu Eis gefrorenes Wasser entfalten kann.
Kelsterbachseit: 5 Wochen 2 Tage
Nach zwei Jahren Corona-Pause geht es im Sportpark wieder um Pokale
Kelsterbach – Zwei Jahre hatte sich der BSC Kelsterbach in Geduld üben müssen. Zwei Jahre hatte der Ibis-Cup ruhen müssen. Am Osterwochenende rollte nun die Pille bei dem Junioren-Turnier wieder über den Rasen.
Kelsterbachseit: 6 Wochen 2 Tage
Ferienspiele: Kinder bauen Hochbeete / Beim Material wird auf Upcycling geachtet
Kelsterbach (rko). Akku-Schrauber, Schrauben, Klebeband, Metermaß, Farbtuben, Pinsel, Leim: Im Hof des Schlosses schaut es aus, wie in einer riesigen Werkstatt. Allenthalben sitzen und stehen Mädchen und Jungen vor Holzlatten, Gläsern, Milchtüten und Einwegflaschen, malen, schrauben und leimen.
Kelsterbachseit: 7 Wochen 2 Tage
Zugvögel: Mehr als 40 Kinder schauen vorbei / Zwei neue Gruppen gebildet
Kelsterbach (pos). Im Pfarrgarten der Christuskirchengemeinde herrscht reges Treiben: Die Pfadfindergruppe der evangelischen Gemeinde hat zum Schnuppertreffen eingeladen. Zwei kleine Zelte sind aufgebaut, es gibt zwei Spielstationen, und an der Feuerstelle steigen hin und wieder kleine Rauchwölkchen in den Himmel.
Kelsterbachseit: 8 Wochen 2 Tage
Aktive suchen Unterstützer, um Tradition zu erhalten
Kelsterbach (pos). Die Kerb ist ein traditionsreiches Ereignis in der Untermainstadt und gerade deswegen auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch die dazugehörigen Veranstaltungen der Kerb – wie etwa das traditionelle Hackfleischessen oder das Aufstellen des Kerwebaumes, der Einzug der Kerweborsch in das Festzelt oder auch der Giggelschlag beim Frühschoppen am Kerwemontag – wollen nicht nur gelebt, sondern auch gepflegt sein. Dafür zeichnet die Gemeinschaft der Kerweborsche verantwortlich. Doch die hat Nachwuchssorgen.
Kelsterbachseit: 9 Wochen 2 Tage
Neue Unterkunft für Geräte und Fahrzeuge der KKB
Kelsterbach – In einem Ein-Euro-Shop lassen sich viele Gegenstände preiswert erstehen. Einem Angebot in dieser Preisklasse konnte jetzt auch Bürgermeister Manfred Ockel nicht widerstehen. Für den symbolischen Preis von einem Euro „kaufte“ er der Fraport eine Leichtbauhalle ab, die auf dem Gelände der Kelsterbacher Kommunalen Betriebe (KKB) einen neuen Standort gefunden hat.