Kelsterbachseit: 3 Wochen 5 Tage
Mit schwerem Gerät an neuem Standort aufgebaut
Kelsterbach (pos). Es gab Verzögerungen wegen der Corona-Pandemie. Auch die sinnlose Zerstörungswut am Bürgertreff Mainhöhe kostete Zeit. Doch jetzt hat der Umzug im Nu geklappt. Mit großer Maschinerie wurde der Bürgertreff Mainhöhe an den neuen Standort versetzt.
Kelsterbachseit: 4 Wochen 5 Tage
Horacio Roig bereitet in der ehemaligen Konditorei Möser herzhafte Teigtaschen zu
Kelsterbach (rko). Es duftet wieder lecker in der Mainstraße 47. Aber nicht nach Brot oder Brötchen, sondern nach Empanadas. Denn dort, wo über viele Jahre die Bäckerei und Konditorei Möser ansässig war, bereitet nun Horacio Roig die schmackhaften Teigtaschen zu. „Der Geist des Backens ist wieder eingekehrt“, sagte der 65-Jährige schmunzelnd in dem Bewusstsein, dass in diesen vier Wänden einst deutsche Backtradition zu Hause war.
Kelsterbachseit: 5 Wochen 6 Tage
"Was heißt schon alt?"
Kelsterbach – In Corona-Zeiten ist zuweilen auch Kreativität gefragt. Und die bewiesen Waltraud Engelke und Marcella Gröber von der Beratungs- und Koordinationsstelle Altenhilfe im Kelsterbacher Rathaus. Um die Ergebnisse ihres Fotoprojekts „Was heißt schon alt?“ trotz des Lockdowns light präsentieren zu können, haben sie sich dafür entschieden, ihre Ausstellung im Fritz-Treutel-Haus aufzubauen – und zwar so, dass sie von Außen durch die Fenster des Foyers und des Bürgersaals betrachtet werden kann.
Kelsterbachseit: 6 Wochen 5 Tage
Beschädigte Steine werden ausgetauscht / Stadt verhandelt über Gewährleistung
Kelsterbach (nad/pos). Noch bis Ende der Woche wird in der Mörfelder Straße vor dem Platz der Stadtmitte gewerkelt. Dafür wurde eine halbseitige Sperrung der viel befahrenen Straße samt Ampelanlage im Kreuzungsbereich Martin-Luther-Straße eingerichtet.
Der Grund: Ein Teil des Pflasters muss erneuert werden, da einige Steine beschädigt und bereits Fahrspuren erkennbar sind. „Naja, mit Stöckelschuhen läuft da ja kaum jemand drüber, aber das wackelige Pflaster ist schon doof – auch beim Radfahren“, meinte eine Verkehrsteilnehmerin.
Kelsterbachseit: 7 Wochen 6 Tage
Jede einzelne Konserve zählt
Kelsterbach – „Ich wusste nicht, dass ich mich anmelden muss“, antwortet eine Frau auf die Frage nach ihrem Namen. Cornelia Harbich, Leiterin des Bereichs Blutspende beim DRK-Ortsverein Raunheim/Kelsterbach, bemüht sich ihr zu erklären, dass sie ohne Anmeldung niemanden zur Blutspende in das Labor in der Mehrzweckhalle Nord lassen darf. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Die Termine sind zwar in den kommenden Intervallen belegt, es gibt aber später noch einen freien Platz, und sie könnte noch angenommen werden.
Kelsterbachseit: 8 Wochen 5 Tage
Familie Wolter überreicht 200 Euro / Erlös aus Maskenverkauf
Kelsterbach (pos). „Ja, wir sind jetzt reich. Davon möchten wir uns ein Polizeiauto kaufen“, beschreibt Erzieherin Tanja Prellwitz die erste Reaktion der Kinder in ihrer Grashüpfergruppe. Dass die Kitagruppe der Friedensgemeinde zu „Reichtum“ kam, hat sie Percy zu verdanken, genauer gesagt seiner Mutter, Jessica Wolter.
Kelsterbachseit: 9 Wochen 6 Tage
Mahnmal für mehr Rücksichtsnahme im Verkehr
Kelsterbach – Am Donnerstag, 13. August dieses Jahres, kam es an der Einmündung der Straße Langer Kornweg in den Staudenring zu einem tragischen Unfall. Eine Fahrradfahrerin, die geradeaus über die Kreuzung fahren wollte, wurde von einem in den Langen Kornweg abbiegenden Lastkraftwagenfahrer erfasst und tödlich verletzt. Die aus Tschechien stammende und in Kelsterbach lebende 58-Jährige verstarb noch am Unfallort.