Kelsterbachseit: 10 Wochen 5 Stunden
Ein Thermometer für den Main
Kelsterbach – Seit Sonntag ist der Regionalpark Rhein-Main um ein weiteres Angebot reicher. Von Nauheim bis Mühlheim am Main zieht sich eine Klimaroute. Am vergangenen Sonntag wurde ein neues Teilstück zwischen Kelsterbach und Nauheim mit einer Radtour eingeweiht.
Wie sehr der Klimawandel auch in unserer Region spürbar ist, zeigte sich in den vergangenen Wochen.
Kelsterbachseit: 11 Wochen 12 Stunden
Markante bauliche und kulturelle Besonderheiten
Kelsterbach – Ausgerechnet das Wetter spielte am Samstag nicht mit, als der Platz Baugé-en-Anjou eingeweiht werden sollte. Dennoch, waren den anwesenden Bürgern Wind und der feine Nieselregen, der ab und an vom Himmel tröpfelte, gleich. Zahlreich erschienen die Menschen und erfüllten zugleich den Zweck des Platzes: Er soll ein Treffpunkt für die Bevölkerung sein, für Menschen aller Kulturen. So herrschte also schon mal ein munteres Getummel auf dem Platz im Neubaugebiet Länger Weg, der nun den Namen der Kelsterbacher Partnerstadt trägt.
Kelsterbachseit: 12 Wochen 12 Stunden
Vom „Reichensport“ zum offenen Verein mit Leistungsanspruch
Kelsterbach – Präsident Thomas Gesing, Pressewart Klaus Michel und Tennishallenwart Roland Stejskal blicken vom Feldherrenhügel hinunter auf die Tennisanlage und das Clubhaus mit Gaststätte. Den Hügel gibt es bereits seit 1965, seit die Stadt Kelsterbach die ersten drei Tennisplätze am Sportpark einweihte. Von dem leicht erhöhten Standort können Trainer und Vorstand wie die Feldherren die Spiele auf den Plätzen beobachten, erzählen die drei Männer lachend.
Kelsterbachseit: 13 Wochen 12 Stunden
Enkeltrick und falscher Kommissar/ Schock soll Emotionen auslösen
Kelsterbach (rko). Immer wieder fallen Senioren perfiden Maschen zum Opfer. Sie verlieren dabei oft ein beträchtliches Vermögen an Betrüger, an Verbrecherclans, die Leichtgläubigkeit, Naivität und Unwissenheit der älteren Menschen ausnutzen. Die Beratungs- und Koordinationsstelle Altenhilfe will den perfiden Betrügereien vorbeugen und hatte deshalb zu einer Informationsveranstaltung „Sicherheit im Alter“ eingeladen.
Kelsterbachseit: 14 Wochen 7 Stunden
Nun wird der Abfall lautlos eingesammelt
Kelsterbach – Ab sofort kommt das Müllauto lautlos: Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), die in Kelsterbach für die Müllabfuhr zuständig sind, setzt nun auch in der Untermainstadt einen Prototyp ein, der umweltfreundlich elektrisch unterwegs und daher erst einmal kaum zu hören ist. Wenn allerdings die Schüttung und die Presse in Betrieb gehen, ist auch dieses Fahrzeug nicht viel leiser als die herkömmlichen Müllfahrzeuge.
Kelsterbachseit: 15 Wochen 3 Stunden
Tänze, Henna-Tattoos und Köstlichkeiten auf dem Hof der Karl-Treutel-Schule
Kelsterbach – Kinder tollen vergnügt auf dem großen Spielplatz inmitten des Geländes der Karl-Treutel-Schule umher. Andere finden ihren Spaß bei der Freiwilligen Feuerwehr – dort gibt es nämlich das beliebte Flipper-Spritzen. Die Jüngsten zieht es unweigerlich zur Hüpfburg am anderen Ende des Schulgeländes. Und unter dem Laubendach – also im kühlen Schatten – haben verschiedene Vereine und Gruppen ihre Stände aufgebaut.
Kelsterbachseit: 16 Wochen 4 Stunden
Es fehlen junge Mitstreiter
Kelsterbach – Die Untermainstadt ist künftig um eine engagierte Organisation ärmer: Die Frauenhilfe der evangelischen St. Martinsgemeinde wird sich mit Ende des Jahres auflösen. Das gab die Vorsitzende Katja Ehrlich kürzlich beim Jahresfest der Frauenhilfe im Haus Feste Burg schweren Herzens bekannt. Der Grund: es fehlen Mitglieder. Wie Ehrlich, die der Frauenhilfe seit 2003 vorsteht, berichtete, sei die Mitgliedersituation seit einigen Jahren durch Überalterung rückläufig, auch werde es immer schwieriger, neue und vor allem jüngere Mitstreiter zu finden.
Kelsterbachseit: 17 Wochen 12 Stunden
Neue Pläne für die Gestaltung des Kelsterbacher Mainufer nach Einwänden von Behörden
Kelsterbach (nad). Aussichtsplattformen mit Sitzmöglichkeiten statt Beachvolleyballfeld und Grillbereich: Der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung des Mainufers wird sich deutlich von dem Wettbewerbsentwurf aus dem Jahr 2011 unterscheiden. Grund dafür sind Bedenken der Unteren Naturschutzbehörde, aber auch das Wasser- und Schifffahrtsamt hatte Einwände.
Kelsterbachseit: 18 Wochen 12 Stunden
Abzeichentag am Sonntag im Sport- und Wellnessbad
Kelsterbach (oh). Eine Studie im Auftrag der DLRG hat kürzlich Alarmierendes hervorgebracht: Immer mehr Kinder können nicht richtig schwimmen. Laut der Forsa-Studie hat sich die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen. Außerdem kam durch die Studie heraus, dass 23 Prozent der Kinder unsichere Schwimmer seien.
Kelsterbachseit: 19 Wochen 4 Stunden
Becken und Sauna fit für die Saison gemacht
Kelsterbach – Hier werden einige Fliesen im WC-Raum ausgetauscht, dort Kalk von den Fensterrahmen geputzt und die Wände im Umkleidebereich erhalten einen neuen Anstrich. Die Becken sind bereits gefüllt und auch sonst läuft alles nach Plan: Die jährlichen Revisionsarbeiten im Sport- und Wellnessbad sind in vollem Gange. Seit 2. Mai sind Sauna und Schwimmbad geschlossen. Es wird geputzt, überprüft, bei Bedarf repariert und verschönert.